Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thoravensaqil

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

thoravensaqil ist als Betreiber der Website thoravensaqil.com verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
thoravensaqil
Überlinger Str. 23
88682 Salem, Deutschland
Telefon: +49 2163 576990
E-Mail: info@thoravensaqil.com

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Diese Datensammlung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit es für unsere Geschäftszwecke erforderlich ist.
  • Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen bei der Registrierung
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihres Verhaltens auf unserer Plattform
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten
  • Präferenzen und Interessensgebiete für personalisierte Inhalte
  • Kommunikationsdaten aus dem Support und Kundenservice

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß Art. 6 DSGVO.
Hauptzwecke: Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen, Verwaltung Ihres Accounts, Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Verbesserung unserer Plattform und Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Beschränkung des Zugriffs auf Daten nach dem "Need-to-know"-Prinzip
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Backup-Systeme und Notfallpläne zum Schutz vor Datenverlust

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Hinweis: Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften (z.B. Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung) für festgelegte Zeiträume aufbewahrt werden. Diese Fristen beachten wir selbstverständlich.

Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen: wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, wenn es zur Vertragserfüllung notwendig ist, oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Sollten wir externe Dienstleister beauftragen, die Zugang zu Ihren Daten benötigen, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit entsprechenden Verträgen zum Datenschutz.

Beschwerderecht

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
Wir bitten Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können.
Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025